Das Deutsche besitzt eine Vielzahl an Ausdrücken, die Personen bezeichnen, ohne auf deren Geschlecht zu verweisen. Sie werden deshalb „generisch“ genannt. Grammatisches und biologisches Geschlecht haben hier offensichtlich nichts miteinander zu tun.
Im Gegensatz zu anderen Sprachen ist bei uns der Mann auch nicht gleichzeitig der Mensch. Die Frau ist bei uns nicht sprachlich aus der Rippe des Mannes geformt worden, wie es im Englischen der Fall zu sein scheint (wo-man).
Und nicht nur das: Es gibt im Deutschen zahlreiche Generika in allen drei Genera (der Mensch, die Person, das Individuum). Solche Begriffe sind äußerst willkommen, wenn man sich aus dem Streit um das Gendern heraushalten möchte.
Ich möchte sie daher sehr empfehlen und dringend dazu raten, sie vor der Sexualisierung zu bewahren („Gästin“, „Vorständin“, „Mitgliederinnen“). Sie werden noch gebraucht.
Maskulinum | Femininum | Neutrum |
Mensch | Person | Individuum |
Mitmensch, Alltags-, Augen-, Christen-, Familien-, Privatmensch etc. | Amts-, Ansprech-, Aufsichts-, Autoritäts-, Begleit-, Bezugs-, Haupt-, Kontakt-, Privatperson etc. | Wesen, Lebewesen, Fabelwesen, menschliches Wesen etc. |
Zwilling, Drilling, Liebling, Flüchtling, Neuling, Säugling, Häftling, Prüfling, Lehrling, Häuptling, Feigling, Schützling etc. | Persönlichkeit: Künstler-, Dichter-, Unternehmer-, Führungspersönlichkeit etc. | Kind: Einzel-, Geburtstags-, Sonntags-, Glücks-, Spiel-, Erden-, Landeskind etc. |
Gast: Fahr-, Bade-, Ehren-, Dauer-, Haus-, Kurgast etc. | Kraft: Führungs-, Vollzeit-, Fach-, Büro-, Lehr-, Hilfskraft etc. | Talent: Organisations-, Allround-, Ausnahme-, Gesangs-, Showtalent etc. |
Star: Film-, Rock-, Kinder-, Fernseh-, TV-Star etc. | Figur: Führungs-, Galions-, Rand-, Haupt-, Nebenfigur etc. | Scheusal |
Boss: Drogen-, Gewerkschafts-, Wirtschafts-, Mafiaboss, etc. | Waise: Halb-, Kriegs-, Vollwaise | Oberhaupt: Staats-, Familien-, Religionsoberhaupt etc. |
Vorstand: Bahn-, Bezirks-, Bundes-, Kirchenvorstand | seine/ihre/eure Majestät, Hoheit, Eminenz, Exzellenz, Durchlaucht | Genie: Computer-, Finanz-, Musik-, Universalgenie |
Kopf: Dick-, Dumm-, Stur-, Trotz-, Schlau-, Hitzkopf | Gestalt: Lichtgestalt, Sagengestalt, Jammergestalt, | Ebenbild, Vorbild |
Elternteil | Leiche: Kartei-, Bier-, Schnapsleiche, | Geschwister: Halb-, Stief-, Zwillingsgeschwister |
Profi | Koryphäe | Opfer: Unfall-, Todes-, Anschlags-, Bauernopfer etc. |
Charakter | Geisel | Mitglied |
Typ | Type | Ungeheuer, Monster, Monstrum |
Spross | Kreatur | Idol |
Kumpel | Frühgeburt, Ausgeburt, Missgeburt | Frühchen |
Engel | Autorität, Kapazität, Koryphäe | Model |
Jockey, Diskjockey | Instanz | Geschöpf |
Nerd, Geek, Freak, Crack | Erscheinung | Subjekt |
Single | Größe | Element |
Teenager, Teen, Teenie, Twen | Aushilfe | Double |
Comedian | Berühmtheit | Muster |
Fan | Granate, Kanone, Leuchte | Ass |
Hacker | Drama Queen, Diva | Gegenüber |
CEO, Assistant etc. (engl. Berufs- und Funktionsbezeichnungen) | Erscheinung: Rand-, Ausnahmeerscheinung | |
Nichtsnutz, Gernegroß, Tunichtgut, Naseweis, etc. („Univerbierungen“) | -natur: Froh-, Kämpfer-, Pferde-, Spieler-, Strebernatur |
Der Plural hat im Deutschen – im Gegensatz zu den romanischen Sprachen – kein Genus, ist also weder Maskulinum noch Femininum oder Neutrum.
Neben dem Pluralwort „Leute“ gibt es zahlreiche Gruppenbezeichnungen im Singular. Die haben natürlich ein Genus, das aber immer generisch ist.
Interessant ist sicher der generische Singular „Mann“: „Wie viel Mann kommen noch?“ Hier wird der Mann zum Stückgut – und Frauen werden davon nicht ausgenommen.
Plural | Maskulinum | Femininum | Neutrum |
Leute, Gefolgsleute, Kaufleute etc. | Tross | Menge | Volk, Völkchen |
Herrschaften | Staat, Hofstaat | Masse, Menschenmasse | Gefolge |
Eltern | Verband | Gruppe | Publikum, Auditorium |
Geschwister | Verein | Familie | Kollegium |
Mann (generischer Singular, z.B. 5 Mann) | Schwarm | Horde, Herde, Meute, Rotte, Schar, Schule, | Rudel |
Trupp | -heit: Allgemeinheit, Mehrheit, Minderheit | Korps | |
Block | -schaft: Mannschaft, Herrschaft, Gesellschaft, Anhängerschaft, Gefolgschaft, Dienerschaft | Team | |
Pulk | -ung: Versammlung, Leitung, Abteilung | Paar | |
Flügel | -ation: Nation, Direktion, Inspektion, Formation | Lager | |
Kreis, Spielkreis, Singkreis | Band, Kapelle, Combo | Ensemble | |
Chor | Gang | Orchester | |
Kern | Eskorte, Vorhut/Nachhut | Gewerk | |
Zelle | Kollektiv | ||
Brigade | Geschwader | ||
Runde, Skatrunde, | Kränzchen | ||
Reihe |
Schreibe einen Kommentar